Schwierigkeit | Bergweg T5 |
Dauer | 4 h |
Strecke | 6 km |
Aufstieg | 755 m |
Abstieg | 983 m |
Webseite |
ℹ️ Die Ketten am Cacciabella-Pass werden auf die Saison 2025 wieder montiert.
Von der Hütte steigt man zur Staumauer des Albignastausees ab und überquert diese. Danach steigt der Weg allmählich an. Unterhalb des Pizzo Franchiccio quert man eine mit Tritten und Ketten gesicherte Passage, bevor der Weg steiler wird. Nach dem Aufstieg durch eine blockige Rinne erreicht man den Pass Cacciabella Sud.
Der anspruchsvolle Abstieg zur Sciorahütte führt zunächst über eine klettersteigähnliche Passage (K2-K3, T5) mit Leitern, Tritten und Ketten, die für geübte Berggänger gut machbar ist. Die Ketten werden zu Beginn des Sommers montiert; vor der Wanderung sollte man sich über ihren aktuellen Zustand informieren. Ohne die Sicherungen wird von einer Begehung dringend abgeraten. Danach folgt ein steiler Abstieg über 500 Höhenmeter, der mit beeindruckenden Ausblicken auf die markante Scioragruppe belohnt. Die idyllisch gelegene Sciorahütte ist bald darauf erreicht.